Zum Hauptinhalt springen

Nordic Walking

Beliebter Ganzjahressport


Nordic Walking ist eine freizeitorientierte Sport­art mit prä­ven­tivem und/ oder thera­peu­tischem Nutzen.

Warum ist Nordic Walking so gesund?

Nordic Walking ist durch eine Bewegung ähn­lich dem klas­si­schem Skilauf und durch die Verwendung von Stöckern cha­rak­te­ri­siert. Bei der Bewegung werden ca. 90% der Muskeln eingesetzt und durch einen aktiven Stock­einsatz kann die Be­lastung der Ge­len­ke um 30% reduziert werden.

Die Sportart ist daher für alle Interessierte geeignet, ins­be­son­dere auch für Teil­neh­merInnen mit Gelenk-, Rücken- und/ oder Gewichtsproblemen.

Nordic Walking Potsdam | Vitalblick - Katrin Lehmann

Positive Effekte von Nordic Walking

Vitalblick Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion

Vitalblick Ökonomisierende Effekte auf die Herz­funktion

Vitalblick Positive Einflussnahme auf den Blut­druck

Vitalblick Anregung des Fettstoffwechsels

Vitalblick Stressabbau

Vitalblick Kräftigung der Rücken- und Ober­körper­muskulatur

Vitalblick Erhöhung der Atemtiefe & des Energie­verbrauches

Vitalblick Förderung sozialer Kontakte

Vitalblick Anregung der Kapillarisierung

Vitalblick Förderung von Freude an der Bewegung